
3 Watzmann Samstag vormittag war der Wetterbericht immer noch ausgezeichnet und so fuhren wir am Sonntag um 7 Uhr in Erlangen los und erreichten mit Margits Auto kurz vor 11 Uhr den freien Parkplatz an der Eissporthalle. Auf dem Weg zum Bahnhof begegnete uns der Bus, der uns auf den Obersalzberg und danach zum Kehlsteinhaus hätte bringen können.

5 Auf der Baustraße Nach einigem Hin und Her mit dem Fahrplan fuhren wir erst um 12:15 Richtung Obersalzberg (971m) und mussten dort feststellen, dass die Fahrt zum Kehlsteinhaus 13 Euro kosten sollte. Das war uns beiden zu viel und wir entschlossen uns, die ehemalige Baustraße auf der relativ schattigen Nordseite hinauf zu gehen.

7 Aufzug zum Kehlstein Dieser Tunnel führt zu einem Aufzug im Inneren des Berges, der die Leute ins Kehlsteinhaus befördert.

8 Purtschellerhaus Die Hütte liegt auf dem Nordgrat des Hohen Göll und auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland.

13 Aussicht vom Kehlstein Beim Kehlsteinhaus gegen halb drei angekommen löschen wir erst unseren Durst, genossen die Aussicht vom Kehlstein (1837m) und machten uns gegen drei Uhr auf den Weg zum Mannlgrat, dem Ostgrat des Hohen Göll.
Berchtesgadener Sommerreib'n